BACP Achtsamkeitspsychotherapeut
in London
„Greifen Sie nach dem Mond ... und selbst wenn Sie ihn verfehlen ... werden Sie zwischen den Sternen landen!“
Meine persönliche Biografie
Als ich mein Psychologiestudium begann, hätte ich nie gedacht, dass es mein Leben so dramatisch und tiefgreifend verändern würde, aber es hat trotzdem stattgefunden – auf eine bestärkende, aufschlussreiche und fleißige Art und Weise.

Ich verbrachte einen Großteil meiner Kindheit in einem ängstlichen Zustand und suchte ständig die Anerkennung meines Vaters. Versuche, meine emotionalen und psychologischen Bedürfnisse auszudrücken, die für ein Kind als normal gelten, wurden unvorhersehbar mit Distanz, Verachtung und körperlicher Gewalt beantwortet. Infolgedessen entwickelte ich ein unangepasstes Gefühl für die Welt und wie ich mit anderen umgehen soll. Mein Verständnis für Wechselbeziehungen habe ich aus dieser schädlichen Erfahrung gelernt und als ich älter wurde, verwandelte sich meine Angst in Wut, was alle meine Beziehungen zu Familie, Freunden und Kollegen destruktiv beeinflusste. Damals war ich mir dieses Prozesses jedoch nicht bewusst.
Mein beruflicher Lebenslauf
Als BACP-registrierter Psychotherapeut mit Spezialisierung auf Doppeldiagnosen verfüge ich mittlerweile über fast 20 Jahre Berufserfahrung im Bereich Sucht und psychische Gesundheit. Ich arbeite zwar integrativ und kombiniere therapeutische Ansätze sowie Techniken zur Rückfallprävention, bin jedoch fest davon überzeugt, dass der Klient im Mittelpunkt der therapeutischen Reise steht. Ich betrachte es als Privileg, in sein Leben eingeladen zu werden und an seinen Höhepunkten sowie seinen dunkelsten Erfahrungen teilzuhaben.
Das Leben in einer modernen westlichen Gesellschaft wie der unseren hat seine Vorteile. Aufgrund der verschiedenen sozialen, gesundheitlichen, wirtschaftlichen und spirituellen Belastungen kann es jedoch ebenso entmutigend und stressig sein. Während einige in der Lage sind, Ressourcen zu finden, um mit diesen Stressfaktoren gesünder umzugehen, haben andere Schwierigkeiten, effektiv zu reagieren und sich anzupassen und verlassen sich daher auf ungesunde Bewältigungsstrategien, die schließlich zur Gewohnheit werden und Schaden verursachen – bei den meisten leichten bis mittelschweren Schaden, bei den wenigen Unglücklichen jedoch schweren oder tödlichen Schaden.
Mein therapeutischer Ansatz
Zu meiner Arbeit gehört die Behandlung von Einzelpersonen und Gruppen, die an leichten bis schweren Formen psychischer Erkrankungen leiden; dazu zählen Stress, Angstzustände, Depressionen, bipolare affektive Störungen, Persönlichkeitsstörungen und Schizophrenie.
Im Hinblick auf Sucht und zwanghaftes Verhalten habe ich Menschen dabei geholfen, Essstörungen und vorsätzliche Selbstverletzungen sowie den destruktiven Konsum von Alkohol, Cannabis, Kokain, Heroin und verschreibungspflichtigen Medikamenten wie Beruhigungsmitteln (z. B. Diazepam und andere Benzodiazepine) und Schmerzmitteln (z. B. Oxycodon, Dihydrocodein) zu überwinden.
Im Laufe meines Psychologiestudiums habe ich herausgefunden, dass Sucht eine Gewohnheit ist – wenn auch eine schwerwiegende – ähnlich allen Verhaltensweisen, die wir ständig, konsequent und bewusst unbewusst an den Tag legen.
Mein Team